a

Facebook

Linkedin

© 2024-2025 KFL - Kanzlei Francesco Liguori, All Rights Reserved

9:00 - 18:00

+49 (0)22116958481

Facebook

Linkedin

Search
Menu
 

Case History

a

Eintreibung von Unterhaltszahlungen: Ein erfolgreicher Fall eines italienischen Urteils, das auch in Deutschland wirksam ist

Ein erfolgreicher Fall für die Kanzlei Francesco Liguori betrifft eine Mutter aus Neapel, die dank des Eingreifens des Internationalanwalts Francesco Liguori Gerechtigkeit gegenüber ihrem Ex-Mann erhalten hat, der nach Deutschland gezogen war und seinen Unterhaltsverpflichtungen nicht mehr nachkam. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Eintreibung von Unterhaltsforderungen zwischen Italien und Deutschland.

Es handelt sich um einen Fall, der in Italien begann, dem ein Urteil eines italienischen Gerichts folgte und der anschließend zu einem transnationalen Fall wurde, da der Mann nach Deutschland gezogen war. Anwalt Liguori gelang es, das in Italien ergangene Urteil auch im deutschen Land anerkennen zu lassen.

 

DER FALL

Nachdem der Mann Italien verlassen hatte, kam er seinen Verpflichtungen gegenüber seiner Ex-Frau hinsichtlich der vom Gericht festgelegten Unterhaltszahlungen nicht mehr nach. Die Frau, die zwei minderjährige Kinder hatte, erhielt den monatlichen Beitrag von 850 Euro, der vom Kollegialgericht in Neapel festgelegt worden war, sowie 50 % der Schul-, Sport- und Sonderkosten nicht mehr. Der Mann war nach Nordrhein-Westfalen, Deutschland, gezogen und hatte die Zahlungen ohne rechtfertigenden Grund eingestellt.

DAS RECHTLICHE EINGREIFEN

Die Mutter wandte sich an Anwalt Francesco Liguori, um eine Forderung in Höhe von 16.000 Euro einzutreiben. Angesichts des Wohnsitzes des Ex-Mannes in Deutschland war ein Ansatz erforderlich, der die Gesetze beider Länder, Deutschland und Italien, berücksichtigte.

Anwalt Liguori aktivierte das italo-deutsche Recht, das durch die Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates vom 18. Dezember 2008 geregelt wird. Diese Verordnung betrifft die Zuständigkeit, das anwendbare Recht sowie die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über Unterhaltsverpflichtungen.

 

DAS WENDUNGSZEICHEN

Am 7. November war es dank des Eingreifens des deutschen Gerichtsvollziehers möglich, die Beträge an die Ex-Frau auszuzahlen. Anwalt Liguori erklärte: „Die Begehung eines Vergehens in Italien entbindet den Täter nicht von der Verantwortung, sich durch einen Umzug nach Deutschland der Justiz zu entziehen. In diesem speziellen Fall konnte der Ex-Ehemann, indem er den Staat wechselte, nicht von seinen Unterhaltspflichten befreit werden. Wir haben die Richtlinie der Europäischen Union in Bezug auf Unterhaltszahlungen aktiviert, die es dem deutschen Gerichtsvollzieher ermöglicht, im Falle eines nicht freiwilligen Erfüllens Vermögenswerte zu pfänden.“

Dank dieser Verfahren wurde der Betrag von 16.000 Euro auf ein italienisches Bankkonto zugunsten der Frau überwiesen.

 

Die Kanzlei Francesco Liguori steht dir zur Verfügung, um dir Gerechtigkeit und rechtliche Unterstützung in Italien und im Ausland zu garantieren. Zögere nicht, uns für alle rechtlichen Anliegen zu kontaktieren.

Fordern Sie noch heute eine Beratung an

a
Siamo uno studio legale con una solida presenza sia in Italia che in Germania, impegnato nell’offrire assistenza legale per una vasta gamma di questioni legali. Ci occupiamo di casi che coinvolgono sia l’Italia che la Germania, fornendo soluzioni integrate e personalizzate per le esigenze dei nostri clienti.

Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei mit einer soliden Präsenz sowohl in Italien als auch in Deutschland und engagieren uns dafür, rechtliche Unterstützung in einer breiten Palette von Rechtsangelegenheiten anzubieten. Wir betreuen Fälle, die sowohl Italien als auch Deutschland betreffen, und bieten integrierte und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse unserer Mandanten abgestimmt sind.

KFL – Kanzlei Francesco Liguori

aSiamo avvocati, noi gestiamo i rischi - Wir Sind Anwälte: Wir Managen die Risiken

FORM

    Privacy Policy Cookie Policy